der Stamm

Hallo,

wir sind der Pfadfinder*innenstamm Rote Corsaren aus Sankt Augustin. Wir existieren seit 40 Jahren und machen solide und kontinuierliche Jugendarbeit auf unserem Grundstück in unserem Zirkuswagen oder der Piratenhütte in Hangelar. Natürlich sind wir keine pure Hangelarer Gruppe, sondern offen für jeden, der zu uns kommen möchte. Die meisten sind zwischen sieben und achtzehn Jahre alt. Wir sind nicht konfessionell gebunden oder politisch orientiert. Bei uns ist also jeder herzlich eingeladen mitzumachen.

Die Gruppen im Stamm sind dem Alter nach geordnet. Die Jüngsten sind die Wölflinge. Wenn man älter wird, kommt man in die Pfadfinder*innenstufe und ist in einer Sippe. Die Älteren sind die Rover*innen, diese haben zum Teil leitende Positionen inne und stehen dem Stamm mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Heimabende, so heißen unsere Gruppenstunden, sind einmal in der Woche. Dort singen, spielen, basteln und lernen wir, was man fürs Pfadfinder*innendasein braucht. Dazu gehören Kochen überm Feuer, Zeltaufbau, Knoten und noch vieles mehr.

Bei Allem, was wir während unserer Heimabende machen, folgen wir dem Grundsatz „learning by doing“ „Lernen durch Tun“. Unser Wahlspruch lautet „Allzeit Bereit“.

Durchgeführt werden die Heimabende der Wölflinge und Pfadfinder*innen, auf unserem Grundstück dem „Knochenberg“, von den Meuten- bzw. Sippenführer*innen. Dabei wird bewusst auf den Begriff „Gruppenleiter*in“ verzichtet. „Führen“ bedeutet, mitzumachen und nicht daneben zu stehen und zu sagen, was getan werden soll. Unsere Meuten- und Sippenführer*innen sind in allen Aspekten der Jugendarbeit geschult und hochmotiviert, den Kindern und Jugendlichen viele schöne Erlebnisse zu bereiten.

Wichtig ist es uns, regelmäßig auf Fahrt zu gehen. Dort wandern wir, fahren Fahrrad oder paddeln mit unseren Kanus munter über die Flüsse der Region. Oft gingen wir auch auf der Falado, einem Rahsegler, und mittlerweile auf der Whydah segeln.

„Auf Fahrt gehen“ heißt Abenteuer erleben und Neues entdecken, denn obwohl wir schon lange an einem Ort wohnen, ist uns meist die Schönheit der Umgebung verborgen geblieben. Auf unseren Fahrten schlafen wir natürlich im Zelt und kochen überm Feuer. Ausnahme sind die Wölflinge, die auch mal in Jugendherbergen fahren.

Doch wir machen natürlich nicht nur Fahrten übers Wochenende. In den Herbst- und Osterferien sind wir oft eine Woche unterwegs, und in den Sommerferien ist unsere dreiwöchige Sommerfahrt fester Bestandteil unseres Jahresprogramms. Während der vergangenen Jahre haben wir dabei gemeinsam schon viele Abenteuer und aufregende Geschichten erleben dürfen.

Wenn sich das jetzt für dich super anhört und du Lust auf Fahrt und Abenteuer hast, dann schau dir doch mal unsere Gruppen und die dazugehörigen Ansprechpartner*innen an oder schreib uns eine Mail!

19-06-2017 14-50-37
19-06-2017 14-50-37
StammAsturien2017
StammAsturien2017
img_0064
img_0480
DSCF2070
DSC_7787
DSC_7850
DSC_5200
DSC_5280
DSC_3291
DSC_3310
DSC_3119
dsc_1716
20 Jahre RC_013
BILD_20A
Bundesfahrt _395_
018_15
Sommerfahrt Ireland 1992-0021
_MG_7958
Sommerfahrt Saarland 1989-0110
Sommerfahrt Bretagne 1995-0014
Sommerfahrt 1994 Schwarzwald-0050
Exif_JPEG_PICTURE
RIMG0067
RIMG0038
IMG_9365
IMG_6877
IMG_7134
IMG_0785
IMG_1437
IMG_5139
img_0423
Hochwasser Magdeburg 2002-0001
DSCN8855
F1000024
F1000027
DSCN5670
DSCN4461
DSCN4346
DSCN0038_001
DSCN1217
DSCI0006
dscf4391